Über mich - Vorträge und Podiumsteilnahmen

 

 

Geschäftsideen finden, die begeistern - Kreative Wege zum einzigartigen Angebot. Vortrag am 19.10.2013, auf "My Way - Der Powertag für Ein-Personen-Unternehmen" in Graz. www.my-way.at, Steirische Wirtschaftsförderung

_____________

 

Und was machen wir jetzt ... den prekären Selbständigen? 10. Armutskonferenz, 24. und 25.2015, St. Virgil Salzburg

_____________ 

 

Mittwoch 11.4. 2012 Vorträge beim Grünen Tisch der Grünen Wirtschaft in Salzburg und Graz, Thema: "Ein-Personen- Unternehmen - ein zukunftsfähiges Unternehmensmodell!"

_____________

 

Montag, 27.2.2012 Frau in OGV (Österreichischer Gewerbeverein) beim Business- Talk zum Thema: Konkursrisiko Sozialversicherung? Amici delle SVA 

Mit am Podium:

  • Werner Brix - Kabarettist und Mit-Initiator Amici delle SVA 
  • Dr. Birgit Mayr - Vertreterin der gesamten Heilkunde im ursprünglichen Sinn
  • Direktor Dr. Thomas Neumann - SVA
  • Volker Plass - Bundessprecher der Grünen Wirtschaft
  • Mag. Martina Schubert, FO.FO.S. - Forum zur Förderung der Selbständigkeit
  • Moderation: Isabella Farkasch

_____________

 

Mittwoch, 22.2.2012 Forum Einpersonenunternehmen der WKW zu einem Willkommen im Club zum Thema: "Geschäftsideen entwickeln für neue und bestehende EPU".

_____________

 

15.10.2011 - Kalkulation für AlleinunternehmerInnen: Die meisten Gewinne entstehen bei der Kalkulation: Mit welchen Preisen man solo gut verdient, My Way, die Karrieremesse für Ein-Personen-UnternehmerInnen und GründerInnen, Flughafen Graz, Steirische Wirtschaftsförderung, Folien 

_____________

 

Geschäftsideen (weiter)entwickeln, 14.10.2011, UBIT Wien

_____________

 

Verbesserung der Sozialversicherung (SVA) für Selbständige (Teilnahme Podium), Veranstalter Werner Brix für Amici delle SVA, 3. Oktober 2011

  • Christopher Berka (BMF)
  • Christoph Matznetter (Abgeordneter zum Nationalrat, SPÖ Peter McDonald (SVA)
  • Thomas Neumann (SVA)
  • Volker Plass (Grüne)
  • Martina Schubert, FO.FO.S
  • Georg Zanger, Rechtsanwalt
  • Werner Brix, Kabarettist und EPU

_____________

 

Themenkreis: Selbständige am Zukunftskongress der Grünen „Land der Zukunftsjobs“ (Teilnahme Podiumsdiskussion ), Gemeinsam im Themenkreis mit NR Abgeordneten Ruperta Lichtenecker, 1. Mai 2011, Tabakfabrik Linz 

_____________

 

21.1.2011 Wie wichtig ist Arbeitsglück? Open Space Abend

Fakten aus der Glücksforschung. (Vortrag)

_____________

 

Der Standard - Round Table zur "Neuen Arbeitswelt", 21.6.2010 

  • BM Rudolf Hundstorfer, Minister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
  • Petra Jenner, Geschäftsführerin Microsoft Österreich
  • Zukunftsexperte Harry Gatterer, Geschäftsführer Zukunftsinstitut Österreich
  • Martina Schubert, Geschäftsführerin FO.FO.S - Forum zur Förderung der Selbständigkeit 
  • Moderation: Marietta Türk, Ressortleiterin derStandard.at/Karriere

_____________

 

Wissenschaftlicher Impulsvortrag im Parlament über die Situation von Ein-Personen-Unternehmen - Ausgewählte Aspekte (12.2.2010)

* Anzahl Ein-Personen-Unternehmen mit und ohne Gewerbeschein

* Probleme und Hindernisse

* Arbeitszeit - Teilzeitquoten

* Einkommenssituation in unterschiedlichen Berufsgruppen

* Working Poor, Armutsgefährdung von Selbständigen und deren Kindern

* Schulden

* Sozialversicherung - Beitragsleistung Geringverdienender und Gutverdienender * Soziale Absicherung bei Ausfall/Arbeitslosigkeit

* Unternehmensschließungen

* Gesetzliche Benachteiligungen von EPU

* Ansatzpunkte für Verbesserung der Situation von Ein-Personen-Unternehmen

_____________

 

Ein-Personen-Unternehmen als zukunftsweisender Wirtschaftsfaktor (Teilnahme Podiumsdiskussion), forum mozartplatz, 23. Juni 2009

  • Begrüßung: Anja Hasenlechner, Obfrau des forum mozartplatz
  • Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien
  • Sophie Karmasin, Karmasin Motivforschung
  • Martina Schubert, Geschäftsführerin, FO.FO.S Forum zur Förderung der Selbstständigkeit
  • Andreas Piewald, Geschäftsführer PMT GmbH Kitzbühl
  • Moderation: Franz Schellhorn, Die Presse

_____________

 

CSR Zukunftsdialog, Erstellung eines neuen CSR-Leitbilds (Teilnahme Diskussion-Workshop), Respact Austria, 24.3.2009

  • Elisabeth Beer, AK
  • Eva Angerler, GPA
  • Hildegard Aichberger, WWF
  • Michael Proschek-Hauptmann, Umweltdachverband Michaela Richter, Diakonie Österreich
  • Martina Schubert, FO.FO.S
  • Barbara Coudenhove, ICEP
  • Wolfgang Pekny, Greenpeace, Plattform Footprint 
  • Karin Wladasch, ZARA

_____________

 

Netzwerktreffen zum Thema „Berufung EPU: Chance oder Herausforderung. Drei EPU-Initiativen stellen sich vor." GRÜNE WIRTSCHAFT, 10.2.2009

_____________

 

Die Rolle von Teilzeit-Selbständigen in der Wirtschaft. 5. Konferenz Zivilgesellschaft, 29.11.2008 Innsbruck

_____________

 

Berufliche Selbständigkeit im Zu- und Nebenerwerb: aktuelle Trends in der flexiblen "Sowohl-als-Auch"- Gesellschaft, im Rahmen der Veranstaltung: Selbständigkeit im Zu- und Nebenerwerb. Veranstalter FO.FO.S in Kooperation mit Amway Österreich, 3.6.2008.

Impulsvorträge

  • Martina Schubert - Berufliche Selbständigkeit im Zu- und Nebenerwerb
  • Gudrun-Johanna Neszmerak - Die österreichische Mentalität im Hinblick auf berufliche Selbstständigkeit Günter Steinlechner - Konsequenzen der Teilzeit-Selbständigkeit auf Sozialleistungen
  • Alexander Zach - Gesetzliche Rahmenbedingungen für eine neue Arbeitswelt
  • Manuela Herles - Mein tägliches Leben als Teilzeit-Selbstständige
  • Oliver Göstl - Neue Unternehmensformen brauchen neue Fördermodelle

_____________

 

Entrepreneurial-SPIRIT leben Lust auf Entrepreneurship (Teilnahme am Podium Round Table), veranstaltet von Impulszentrum für Entrepreneurship-Education (e.e.si), Schumpeter Handelsakademie für DirektorInnen von Berufsbildenden Schulen, 11.3.2008 in Linz

 

 

Entrepreneurship zwischen unternehmerischer Selbstständigkeit und Schlüsselqualifikation für das lebenslange Lernen 

  • Hr. Univ.-Prof. Dr. Norbert Kailer, Universität Linz
  • Fr. MR Mag . Hannelore Kempel, bm:ukk
  • Fr. Dr. Johanna Rachinger, Generaldirektorin, Österreichische Nationalbibliothek
  • Fr. Mag . Martina Schubert, FO.FO.S.
  • Hr. Mag. Christoph Winkler, Associate Director Institute for Virtual Enterprise, The City University New York
  • Moderation: Hr. Prof. Mag. Johannes Lindner

_____________

 

Business Talk - Zugang zu Förderungen leicht gemacht? Was Unternehmen wo bekommen. (Teilnahme Podiumsdiskussion), Frau im OGV, Palais Eschenbach, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien, 5.5.2008

_____________

 

Business Talks Österreichischer Gewerbeverein (OGV) zum Thema „Forderungen an die Bundesregierung“ (Teilnahme Podiumsdiskussion), 3.5.2007

_____________

 

EPU ONLY - Abend zum Thema: Erfolg und Niederlage im Ein-Personen-Unternehmen, in Kooperation mit dem Österreichischen Gewerbeverein (OGV),19.3.2007. 

_____________

 

Qualifizierte Wissensarbeit und Interessensvertretung. Interessen im Spannungsfeld zwischen Berufsverbänden, Gewerkschaften, Wirtschaftsverbänden und Netzwerken (Teilnahme Podiumsdiskussion), Veranstalter Institut für Wirtschaftssoziologie der Universität Wien und Knowledge Management Austria (KM-A), 14.9.2007

_____________

 

IT Salon Pour Elle zum Thema „Wechselspiel in Auftragsvergabe und Zusammenarbeit: Kleinstunternehmen und Großkonzerne“ (Teilnahme Podiumsdiskussion), 27.11.2007

_____________

 

CSR, PPP, Stakeholder - Wie vermittelt man sperrige Begriffe KMUVerantwortlichen? (Vortrag) im Rahmen des CSR-Frühstücks und Buchpräsentation in Kooperation mit der Abteilung Wirtschaftspolitik der WKO, 24.5.2007

_____________

 

creative industries on stage Interview gemeinsam mit Stefan Leitner-Sidl, Rochuspark, creativ wirtschaft austria, 4.12.2007

_____________

 

Ergebnisse EPU-Befragung

Ergebnisse der Self-Employment Befragung unter EPU im Rahmen der Veranstaltung "Lauter Unikate", Veranstalter FO.FO.S in Kooperation mit UBIT WKW 

_____________

 

Entrepreneurship & Sustainability (Teilnahme am ExpertInnenworkshop), 28.2.2006

Mehr zu