Persönliche Bedürfnisse

Kleidung auf einem Kleiderständer.

Kleidung

weniger in hoher Qualität.

* Capsule Wardrobe - (Minimalistischer Kleiderschrank). Gegentrend zur günstigen Fast-Fashion,  je Saison eine Auswahl von Kleidungsstücken, farblich gut kombinierbar, passend zum eigenen Farbtyp und der Figur.

* Slow Fashion – Zeitlose Mode, hohe Qualität, die ein Leben lang hält, regionale Produktion >> 


Miniaturhaus

Wohnen

kleiner und flexibler

* Tiny houses und Mikrowohnungen

* flexible Grundrisse

* Mehrzweckmöbel 

* Wohnen und Arbeiten

* Wohnen nach Lebensphasen

* leicht nachträglich barrierefrei umzugestalten

* Co-Living - Wohngemeinschaften verschiedener Zielgruppen 

* Mehrgenerationenhäuser >>


Minimalismus

Lebensstil, der in einzelnen oder allen Bereichen des Lebens von überflüssigem Ballast befreit ist. Dinge im Haushalt, digitale Angebote, Aufgaben. Alles das Zeit und Platz benötigen, Kraft und Energie rauben, Geld kosten, jedoch weder Freude bringen noch Nutzen stiften. Mehr Tätigkeiten, die Wohlbefinden und Lebensqualität erhöhen. 

Nahrung

Reisschaufel und Reis

Singlehaushalte

Einpersonen-Haushalte steigen aufgrund bewusster Entscheidungen und getrennt lebender Paare. Unterschiede zu Einfamilien-, Mehrfamilien-, Mehrpersonen-Nichtfamilien-Haushalte beachten.

 

Haushaltsgrößen

* Einfamilien-Haushalte 59% 2020 (67% 1985)

* Einpersonen-Haushalte 38% 2020 (27% 1985)

* Mehrfamilien-Haushalte 1,4% 2020 (2,9% 1985)

* Mehrpersonen-Nichtfamilien-Haushalte 2,0% 2020 (2,3 % 1990)


2 Hände die eine Steckdose montieren

Handwerk lokal

z.B.

* Bau- und Möbeltischler*innen

* Spengler*innen, Schlosser*innen, Dreher*innen

* Maurer*innen, Glaser*innen, Dachdecker/innen

* Elektroinstallateur*innen

* Bodenleger*innen, Maler- und Anstreicher*innen


Hand über Laptop-Tastatur

Digitale Basis-Kompetenzen

(digital literacy)

* Digitale Geräte bedienen

* Infos recherchieren, bewerten, verwalten, einkaufen

* kommunizieren und zusammenarbeiten

* personenbezogene Daten und Geräte schützen

* Inhalte entwickeln und kreativ sein

* technische Probleme lösen >>


2 offene Hände, darüber einfache Grafiken von Menschen

Daseinsvorsorge der Gesellschaft

 

Bereiche, die wesentlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Daseinsvorsorge erbringen (systemrelevant).

* ENERGIE: Strom-, Gas-, Kraftstoffe, Fernwärme

* ERNÄHRUNG & HYGIENE: Landwirtschaft, Produktion, Handel

* FINANZWESEN: Banken, Sozialtransfers, Versicherungen

* GESUNDHEIT: Krankenhäuser, Rettungsdienste, Pflege, Apotheken 

* INFORMATIONSTECHNIK & TELEKOMMUNIKATION

* MEDIEN: Nachrichten, Risiko- & Krisenkommunikation

* BILDUNG UND BETREUUNG: Kinder- & Jugendhilfe, Behindertenhilfe 

* KERNAUFGABEN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG & JUSTIZ z. B. Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz

* TRANSPORT & VERKEHR: insbesondere Betrieb für kritische Infrastrukturen >>