Körperliche Beeinträchtigungen

Insgesamt sind 18% der Männer, 19% der Frauen der über 15jährigen sind körperlich oder psychisch dauerhaft (länger als 6 Monate) beeinträchtigt. Beweglichkeit, nervliche, psychische, Sehen, Hören, geistige, Sprechen. Auf dieser Seite zu körperlichen, hier zu psychische und mentale Beeinträchtigungen.

Frau mit Rollator und Mann von hinten die auf der Straße gehen. Foto von Christian Wiediger auf Unsplash

Bewegungs-Einschränkungen

1.000.000 Personen in Österreich, 13% der Männer, 15% der Frauen. Die normale Beweglichkeit eines bzw. mehrerer Gelenke ist teilweise oder vollständig verloren gegangen. Ursachen können vom Gelenk, den Weichteilen oder dem Nervensystem ausgehen.


Ohr von einer Frau die sich mit der Hand ans Ohr fasst

Hörbehinderung

ca. 1,6 Millionen Schwerhörigen gibt es in Österreich, 400.000 haben ein Hörgerät. Die Mehrheit der Schwerhörigen verzichten aus Scham darauf. Eine technische Hilfe kann den weiteren Verfall der Hörleistung  verhindern. Nr. 1 Ursache der weltweit unter Schwerhörigkeit Leidenden ist Lärmbelastung am Arbeitsplatz. Barrierefreie Kommunikation und Information ermöglichen, z.B. Videos mit Untertitel, Theater und Kino mit Anlagen, die den Ton direkt in die Hörgeräte übertragen.


2 Ärzte, eine Pflegerin, ein Pfleger die alle auf ein Schreibboard schauen

Chronische Erkrankungen

  • 2,8 Mio. der über 15jährigen geben an, eine dauerhafte Krankheit bzw. ein chronisches Gesundheitsproblem zu haben.
  • Häufigste chronische Erkrankungen 2019
  • 26,0% Chronische Rückenleiden
  • 21,8% Bluthochdruck
  • 19,5% Chronische Nackenschmerzen
  • 18,5% Erhöhte Cholesterinwerte
  • 7,8% Chronische Kopfschmerzen
  • 4,6% Chronische Bronchitis
  • 3,2% Herzkrankheit
  • 2,5% Krebserkrankung
  • 2,4% Chronische Nierenprobleme
  • 1,7% Herzinfarkt
  • 1,5% Schlaganfall

Mann der sich mit beiden Händen an die Nase fasst

Allergien

* Heuschnupfen

* Hausstaubmilbenallergie

* Insektengiftallergie

* Kontaktallergie gegen verschiedene Materalien, Latex

* Lebensmittelallergie, Histaminunverträglichkeit

* Schimmelpilzallergie

* Sonnenallergie

* Tierallergie

* Berufsbedingte Allergien

 


Blutzucker-Messgerät und Spritze für Diabetiker, Teller mit gesundem Essen

Diabetes (Typ2) vermeiden

6% der über 15jährigen (2019) betroffen. Früherkennung wichtig. 

Risiken von Diabetes verringern durch

    • gesunde Ernährung, wenig Fett, vollwertige Kohlehydrate und Ballaststoffe

    • körperliche Bewegung

    • Übergewicht abnehmen und halten

    • Aufhören zu rauchenGesellschaft.


2 junge Hände halten 2 ältere Hände

Pflegende Angehörige

* 70% der Pflegegeldbezieher*innen werden von Angehörigen zu Hause betreut.  

* 8% haben eine 24-Stunden-Betreuung  

* 2% werden regelmäßig in einem Tageszentrum betreut 

* 21% leben in einer stationären Einrichtung&

 

947.000 Angehörigen betreuen einen hilfsbedürftigen (ohne Kinderbetreuung) Menschen. 42.700 Kinder und Jugendlichen im Alter von 5-18 Jahren betreuen eine*n Angehörige*n.