Neurodiverse Menschen

Neurodiversität versteht unterschiedliche neurologische Entwicklungen als normale Vielfältigkeit unter Menschen. Entspricht die Wahrnehmung und das Verhalten von Menschen der Mehrheit, werden sie als Neurotypische beschrieben. Wissen um die Besonderheiten trägt dazu bei, neurodiversen Menschen adäquat zu berücksichtigen.  

ADHS bei Erwachsenen

Zeigt sich bei jeder*m individuell. Die einzelnen Punkte betreffen auch sog. neurotypische Menschen, das Ausmaß und die negativen Konsequenzen sind jedoch viel größer. Manche zeigen keine körperliche Hyperaktivität (ADS).

 

Beeinträchtigungen - können sich bei langweiligen Tätigkeiten nicht konzentrieren, vergessen Sachen, schieben Dinge auf, wirken chaotisch, sind impulsiv, kommen zu spät.

 

Stärken - Da sie häufig Job wechseln, liegen ihre Stärken in der Vielseitigkeit. Sie können in Ernstsituationen schnell reagieren, sind durch ihr Chaos im Kopf kreativ, wenn sie ein Thema interessiert vertiefen sie mit Hyperfokus in eine Sache.


Menschen im Autismus-Spektrum

Menschen sind Individuell davon betroffen. r, denken und verhalten sich anders.

* Sie nehmen anders wahr

* denken und kommunizieren anders

* haben Bedürfnis nach Klarheit und Routinen.

* entwickeln fokussierte Interessen

* sind über- teilweise unterempfindlich

* machen manchmal sich immer wiederholende Bewegungen 


Hochsensible

Je nach Schätzung sind 1-20% betroffen.

* nehmen auf verschiedenen Ebenen mehr Reize wahr, auch intensiver und tiefer

* diese wirken länger nach

* erreichen schneller eine persönliche Reizschwelle

* erspüren Stimmungen umgehend, große Empathe

* hohe Werte 

* kreativ durch andere Sichtweisen


Hochbegabte

Ca. 3% der Kinder und Erwachsene.

* schnell im Denken und Lernen

* gutes logisches Denken und Abstraktionsvermögen

* ungeduldig 

* an anspruchsvollen Themen interessiert

* fühlen sich anders

* haben wenig Freude an Smalltalk