Neue Produkte - umweltfreundlich

Holzbretter an der Wand,  stiegenartig geordnet, auf jedem Brett liegt ein Holzwürfel, auf allen Würfel ist ein Stern zu sehen

Qualitätsprodukte herstellen

* Designen nach dem Cradle to Cradle Prinzip in biologischen bzw. technischen Kreisläufen

* Mehrfachnutzung, modular, zerlegbar

* mit einfachen Erweiterungsmöglichkeiten 

* unterschiedliche Kritieren je Produktkategorie.


Stapel mit Rundhölzern

Nachwachsende Rohstoffe

(Nawaro) wo der Einsatz möglich ist. Holz, Pflanzen wie Baumwolle, Flachs, Hanf, Bambus, Jute, Kokos, Sisal, Pflanzenöle, Zucker und Stärke. Land- und forstwirtschaftliche Produkte, die abseits von Nahrungs- und Futtermittel verwendet werden. Der Stoff wird direkt für die Herstellung von Produkten eingesetzt. Strom, Wärme und Kraftstoffe werden erzeugt.


2 Laborgläser, in einem befindet sich eine giftig aussehende Flüssigkeit, Flüssigeis rinnt heraus

Produkte schadstofffrei produzieren

Materialien finden, die optimal oder zumindest tolerierbar sind. Schädliche Materialen und Stoffe bewusst ausschließen. Statt Produkte ohne … z.B. Gifte, Zusatzstoffe, Mikroplastik, besser Produkte mit xy Inhaltsstoffen, die alle schadstofffrei sind. 

 

Schadstoffe sind z.B. 

* Chemikalien - in Kunststoffen und Alltagsgegenständen

* Schwermetalle - Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Quecksilber, Zink

* Dünger, Pestizide, Herbizide, Fungizide


buntes Kunststoffgranulat

Plastik ersetzen

Möglichst plastikfreie Produkte verwenden. Wenn, dann sortenrein, Verbundstoffe nicht recyclebar, Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, Berücksichtigung des Herstellungsprozesses, Kompostierbarkeit, Mikroplastik vermeiden >> 


grüne Paste, grünes Pulver, 2 Blätter

Bio-Produkte

Der Konsum von Bio-Produkten im Bereich Lebensmittel stieg in den letzten Jahren stetig an. Nachfrage nach weiteren Produkten, wie Kosmetik, Reinigungsmittel, Heimtextilien, Kleidung, Möbel ... >>


2 Hände die in einem Feld eine Pflanze in die Hand nehmen

Fair Trade

Faire Arbeitsbedingungen in der gesamten Wertschöpfungskette nachvollziehbar sicherstellen.  

Problem: Kennzeichen sind derzeit beliebig.

Faire Bedingungen für beteiligte Unternehmen und Mitarbeiter*innen. 


Entenküken, Eichhörnchen, Igel, Gans, Huhn, Hahn, Kuh, Wildschwein, Hase, Küken, Eier

Tierschutz maximieren

tierleidfrei produzieren, keine Tierversuche bei Produkten oder Rohstoffen

* Kosmetik, Körperpflege - Kein Lanolin

* Putzen & Waschen - Inhaltsstoffe auf pflanzlicher und mineralischer Basis

* vegane Mode - Wolle mulesingfrei, ohne Angora, Pelz, Seide, Daunen (zumindest kein Lebendrupf)

* Schuhe, Taschen -  mehr pflanzenbasierte Materialien wie etwa Kork, Ananasleder oder Naturkautschuk