Sharing Economy

Teilen schont die Umwelt und spart Geld und Platz. Gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen, Geräten, Werkzeugen und anderen Produkten. Leichtes Finden durch Plattformen ermöglicht (Plattformökonomie). 

Grafik von einem  Auto, Fahrrad, Haus, Kleid, Werkzeug, Computer vor einem Netzwerk von Menschen

Verschiedene Konzepte

 

* Weiterverkaufen, Tauschen - Eigentum übergeben

* Verschenken - Eigentum übergeben

* Vermieten, Verleihen - entgeltliche zeitliche Überlassung 

* Teilen - gemeinschaftliche Nutzung 

* entgeltliches und ungentgeltliches Anbot von Dienstleistungen, Crowdworks

 

56 Plattformen sind in Österreich erreichbar (2020)

davon 14 aus Österreich

* Car Sharing, KFZ Vermietung

* Information über Parkplätze

* Paketdienste

* Vermittlung von Wohnungen an Geschäftskunden

* Kauf/Verkauf gebrauchter Gegenstände

* Fahrtvermittlungsdienst

* Essen und Stadtrundgänge

* Crowdinvesting, Innovationsförderung


2 Frauen arbeiten nebeneinander an einem Tisch in einem Coworking Space

Coworking

(Coworking Spaces) mobiles und flexibles Arbeiten in gemeinschaftlich genutzten Büros, Werkstätten, Küchen. Unterschiedliche Ausprägungen:

* nur Platz, Technik, Austausch mit Community-Angebote,

* mit oder ohne Branchen-Fokus,

* in tagsüber ungenutzten Räumen, wie Restaurants oder Bars, pop-up Spaces,

* hybride Formen mit zusätzlichen inidviduellen Büros.

* Makerspaces >> 


3 Wegweiser in grün, rot, gelb auf denen allen das Wort Service steht

XaaS - Anything as a Service

Auch Enything as a Service, Software, Hardware wird als Service angeboten.  

* SaaS - Software as a Service

* IaaS - Infrastructure as a Service

* PaaS - Platform as a Service