Inspiration für deine Geschäftsidee

Über mich

Vorne weg, ich bin vielseitig interessiert. Laufend sind Dienstleistungen dazugekommen und mein Angebot ist sehr vielfältig geworden. Dann war es Zeit, Inventur zu machen, den Bauchladen zu reduzieren und loszulassen. 

 

Auf dieser Webseite fokussiere ich mich inhaltlich auf die Phase der Ideenfindung, weil hier die Weichen für deine weiteren Entscheidungen gestellt werden. 

 

Für Selbständige und Gründer*innen gibt es viele Angebote. Was ist das Spezielle an meinem Zugang? 

  • Meine vielfältigen praktischen beruflichen Erfahrungen in verschiedenen Rollen und Systemen.
  • Mein Interesse an neuen Themen.
  • Die Kombination aus Fachwissen und Intuition.
  • Meine Überzeugung, dass dein Erfolg ganz individuell ist.
Martina Schubert

Weiters bringe ich mein Fachwissen aus meinen früheren Seminarthemen ein. Durch die jahrelange Arbeit mit Selbständigen aus unterschiedlichsten Branchen habe ich gesehen, welche Gemeinsamkeiten es bei Ein-Personen-Unternehmen gibt. Zusätzlich habe ich mich mit intuitiven Methoden auseinandergesetzt, um Lösungen abseits eingefahrener Denkbahnen zu finden. Bei einer systemischen Aufstellung wissen du und ich vorher nicht, was sich zeigt. ... Spannend.

Ich habe in mehreren Berufen und Branchen gearbeitet, war ausschließlich oder in Teilzeit selbständig und in kleinen und großen Unternehmen angestellt tätig. Ehrenamtlich war ich im Vorstand mehrere Vereine, habe einen eigenen Verein gegründet und EU-Projekte geleitet. Meist bin ich mehreren Tätigkeiten parallel nachgegangen und habe die Erfahrung gemacht, dass das für alle Aufgaben bereichernd ist. Schon das Studium habe ich mit verschiedenen Jobs selbst finanziert. Bin ich ein sog. Scanner? ... Vermutlich. Gehörst du auch dazu, berücksichtige das bei deiner Ideenfindung.

Martina Schubert

Mich interessieren zwei komplett gegensätzliche Dinge: Zahlen, Daten, Fakten und das Unsichtbare. Vor Kurzem habe ich einen DISG-Persönlichkeits-Test gemacht mit dem Ergebnis sehr viel Gelb und sehr viel Blau. Intuitiv, begeistert, ideenreich, verbindet Menschen kombiniert mit analytisch und zurückgezogen. Interessant zu lesen, dass blaue und gelbe Persönlichkeitstypen eher nicht zusammenarbeiten können. Die einen lieben Struktur, die anderen beherrschen das Chaos. 

Auch laut meinem 2/4 Projektor Profil im Human Design lebe ich in Spannung zwischen den Bedürfnissen, Zeit zum alleinigen Tüfteln zu haben und Zeit mit anderen zu verbringen. 



Berufserfahrungen

Martina Schubert
Martina Schubert

Mehr als 20 Jahre Unternehmensberaterin und Trainerin für Gründer*innen und Ein-Personen-Unternehmen in unterschiedlichen Funktionen, selbständig und angestellt. Seminar- und Beratungsthemen: 

  • Geschäftsideen entwickeln
  • Zukunftstrends aufspüren
  • Finanzen planen
  • Businessplan erstellen
  • Werbetexte schreiben
  • Marketing für kleine Budgets
  • Veranstaltungen organisieren
  • Pressearbeit

FH-Lehrende im Bereich Sozialkompetenzen und Managementmethoden. Seminarthemen:

  • Zeitmanagement
  • Arbeiten im Team
  • Kommunikation und Konflikte
  • Moderation und Problemlösung
  • öffentliche Förderungen beantragen

Vortragende für Themen

  • Situation von Ein-Personen-Unternehmen
  • Teilzeit-Selbständigkeit
  • Arbeitsglück

Geschäftsführerin eines Vereines und Leitung von EU-Berufsbildungs-Projekten in den Bereichen

  • Entrepreneurship
  • Corporate Social Responsibility 

Entwicklung und Evaluierung von Trainingsmethoden und -designs für Wirtschaft und Hochschule.

 

Projektleiterin für Agenturen im Bereich Marketing, Organisation von Veranstaltungen und Konferenzen mit bis zu 1.500 Teilnehmer*innen, Freie Mitarbeiterin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit des ORF.

 

Autorin

  • des Buchs "Ausreichend verdienen im Ein-Personen-Unternehmen" - Ein Selbstlernprogramm.
  • Co-Herausgeberin und Mitautorin des "Trainingshandbuch CSR in KMU".
  • Fachartikel zum Thema Selbständigkeit
Martina Schubert
Martina Schubert

Meine Erkenntnisse mit einem Verein und einigen EU-Projekten: Ist es kaum möglich, für ein Projekt eine Finanzierung aus der Privatwirtschaft zu bekommen, sind Förderungen eine Möglichkeit. Es war wundervoll mit Menschen aus anderen Ländern Inhalte zu entwickeln. Die Unterschiede im Denken zwischen den Menschen waren kleiner als gedacht. Der administrative Aufwand solcher Projekte ist sehr hoch. 


150 Medienberichte

in über 40 Medien u.a. in



Meine Erkenntnisse aus der Pressearbeit: Es ist ein großartiges Gefühl, als Expertin in einem Thema angesehen zu werden. Dankbar bin ich, dass alle Journalist*innen meine Aussagen inhaltlich stimmig wiedergegeben haben.  Wenn es gut läuft, heißt es jederzeit für ein Interview zur Verfügung zu stehen, wenn es eine Medienanfrage gibt. 

Ehrenamtliches Engagement

Martina Schubert, Werner Brix am Podium
Martina Schubert, Werner Brix

12 Jahre habe ich mich für die Verbesserung der Situation von Ein-Personen-Unternehmen eingesetzt, z.B. zum Thema Sozialversicherung. Es ist eine stark wachsende Gruppe. Zu Beginn waren ein Drittel aller Unternehmen EPU, mittlerweile sind es schon 60%. Es war wohltuend zu erkennen, welche Menschen, sich für das gleiche Thema engagieren. Mit verschiedenen Zugängen und Aktivitäten kann man auch etwas positiv verändern.

Martina Schubert im Wirtschaftsparlament Wien
Wirtschaftsparlament Wien

Zwei Jahre war ich Abgeordnete im Wirtschaftsparlament Wien. Dankbar bin ich für das Vertrauen der Grünen Wirtschaft, die mir den Sitz angeboten hat und ich parteiunabhängig beantragen und entscheiden konnte. Da ich mir Wahlwerbung für mich gar nicht vorstellen konnte, habe ich mich vor der nächsten Wahl wieder zurückgezogen. Aufgrund der unterschiedlichen Themen bei den Anträgen, sehe ich es als große Verantwortung, dass Abgeordnete über vieles entscheiden, ohne über spezielle Fachkompetenz zu verfügen. 

Martina Schubert mit Igel in der Wildtierhilfe Wien
Igel in der Wildtierhilfe Wien

Vier Jahre arbeitete ich als Tierpflegerin für verletzte und verwaiste Wildtiere beim Verein Wildtierhilfe Wien. Ein herzergreifender Moment ist natürlich immer, ein Tierbaby zu füttern. Winzige Eichkätzchen, Igeln, Feldhasen, Fledermäuse und Feldsperlinge durfte ich mit Fläschchen und Schnuller, 1ml-Spritze oder Pinzette füttern. Gelernt habe ich, wie man gefahrlos eine erwachsene Krähe aus dem Käfig nimmt oder eine entflohene Blaumeise fängt. Neu war für mich, dass Mauersegler fast ihr ganzes Leben in der Luft verbringen, wie Bienenfresser und Eisvögel aussehen und Babytauben auffallend freundlich sind. Die Obfrau Evelyn Moser-Gattringer, eine Wildtierbiologin, ist eine absolute Expertin. Wichtig ist ihr, die Tiere bestmöglich zu versorgen, sie ansonsten in Ruhe zu lassen und wieder auszuwildern. Den Stress in einer Notaufnahme, wenn mehrere Patient*innen gleichzeitig kommen, kann ich seit dem viel besser nachvollziehen.

Gaby Pekny, Martina Schubert, Wolfgang Pekny
Gaby Pekny, Martina Schubert, Wolfgang Pekny

Vier Jahre war ich im Vorstand der Initiative Zivilgesellschaft zur Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Organisationen. Von den Expert*innen aus der Zivilgesellschaft habe ich Themen und Konzepte kennengelernt, die für mich, mit wirtschaftlicher Ausbildung, echt horizonterweiternd waren. Z.B. Berechnung des ökologischen Fußabdrucks, direkte Demokratie und alternative Geldsysteme.


Aus- und Weiterbildung

Studium - Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Diplomarbeit: Empirische Studie zur Arbeitszufriedenheit im ORF

Training - Train-the-trainer Ausbildung am bfi Wien

Coaching - Systemischer Coach und Beraterin, Coach Trainer Akademie Schweiz

Systemische Beratung, Institut für Systemische Therapie, Heidelberg, Lösungsorientierte Kurzzeitberatung, Steve the Shazer

Systemische Aufstellungen - Organisationsaufstellungs-Leiterin, Arge Bildungs-management

Englisch - C1 - Cambridge Institute


 

In dieser Kategorie steht ein bißchen wenig. Na ja, Menschen lernen unterschiedlich. Ich eigne mir neue Fähigkeit am besten durchs Tun an. 

Branchen Auswahl

Kund*innen z.B. aus: Architektur, Appentwicklung, Catering, Coaching, Design, Einzelhandel, Elektrotechnik, Erwachsenenbildung, Eventorganisation, Filmproduktion, Fitnesscoach, Fotografie, Friseursalon, Fußpflege, div. Großhandel, Haus- und Gartenbetreuung, Humanenergetik, Human Resources, Hundetraining, Imbiss, Innenarchitektur, Keramikwerkstätte, Kosmetik, Landwirtschaft, Lebens- und Sozialberatung, Mentaltraining, Messerschmiede, Modehandel, Multimediaagentur, Reinigung, Sachverständige*r, Sänger*in, Schneiderei, Schlosserei, Seifensiederei, Sporttraining, Softwarehandel, Software-Programmierung, Steuerberatung, Therapie, Tischlerei, Unternehmensberatung, Verlag, Videoproduktion, Werbeagentur, Yogastudio.

Buchcover "Ausreichend verdienen im Ein-Personen-Unternehmen"

Buch: Das Selbstlernprogramm Ausreichend verdienen im Ein-Personen-Unternehmen*) mit 8 Modulen auf 250 Seiten. Module: 

  • Geschäftsideen entwickeln
  • Finanzen planen, Preise kalkulieren
  • Marketing für kleine Budgets
  • Meine Dienstleistung verkaufen
  • Marketing-Datenbank
  • Pressemitteilung verfassen
  • Werbetexte schreiben
  • Einen Businessplan erstellen

Buchcover "CSR - Trainingshandbuch"

Buch: Trainingshandbuch CSR in KMU*) - Corporate Social Responsibility, Mitherausgeberin gemeinsam  mit Wolfgang Keck

 

Das CSR Trainingshandbuch für KMU umfasste auf 250 Seiten die Trainingsmodule zu den Themen Unternehmensethik, Markt, Arbeitsplatz, Umwelt und Gemeinwesen. Mit 18 praktischen Übungen, 12 Fallbeispielen und 7 ethischen Dilemmata.


*) sind nicht mehr erhältlich