Du bist selbständig und willst ein neues Angebot entwickeln. Dir ist noch unklar, welches. Du überlegst gerade, womit du dich selbständig machen könntest.
Wenn dich diese Fragen gerade beschäftigen, findest du hier einige Ansatzpunkte. Eine sinnvolle Geschäftsidee
Du kannst verschiedene Methoden kombinieren.
Nach vielen Jahren der Erfahrung in der Begleitung von Selbständigen und Gründer*innen schätze ich die Phase der Ideenfindung besonders wichtig ein. Sie stellt die Weichen für alle weiteren Schritte.
Über meine beruflichen Erfahrungen als Unternehmensberaterin und Trainerin lies hier.
helfen vor Entscheidungen, beim Prioritäten setzen und als Erste Hilfe in stockenden Situationen. Wirtschaftliche Kompetenz braucht manchmal eine Ergänzung durch ganz andere Methoden. Mit einer Business-Aufstellung lässt sich Unsichtbares im Unternehmen sichtbar machen. Du kannst
Näheres unter
Ist die Methode für dich neu, lies anhand von realen Fällen, wie sie konkret ablaufen. Kennst du aus dem privaten Bereich Familienaufstellungen, erfahre hier, wie ich die Methode für beruflichen Anliegen von Selbständigen anwende.
Fallbeispiel 1- Systemische Business-Aufstellung
Soll ich mit meiner Dienstleistung weitermachen oder eine andere berufliche Tätigkeit anstreben?
Fallbeispiel 2 - Systemische Business-Aufstellung
Wie erreiche ich die richtigen Leute fürs richtige Produkt?
Fallbeispiel 3 - Systemische Business-Aufstellung
Wie kann ich meine Selbständigkeit neben dem Teilzeitjob mehr in den Fokus rücken?
Bei den Zukunftsthemen für Selbständige sammle ich Bedürfnisse, Aufgaben und Probleme auf, die aus meiner Sicht auch in den nächsten Jahren relevant bleiben.
Was erhöht deine Arbeitszufriedenheit? - Insbesondere wenn du bereits schlechte Arbeitserfahrungen gemacht hast, mach dir Gedanken zu verschiedenen Faktoren der Arbeitszufriedenheit.
Auf welchen Kompetenzen basiert deine Geschäftsidee? Du hast sicherlich mehr Kompetenzen, als Tätigkeiten, die du gerne machst. Schreib sie mithilfe der Liste auf und wähle danach aus.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um zu gründen? Du willst auf jeden Fall gründen und überlegst, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist? Stell dir ein paar Fragen zu deiner aktuellen Situation und deiner Ausgangslage. Mehr findest du im Blogartikel.
Wie umweltfreundlich ist deine Geschäftsidee? Ist dir wichtig, deine Geschäftsidee umweltfreundlicher zu gestalten, überprüfe sie aufgrund von Umweltkriterien.
Warum willst du dich selbständig machen? Werde dir klar über deine Gründungsmotive, weil sich die auf die nächsten Planungsschritte auswirken. Im Blog findest du: HIN ZU Gründungsmotive und WEG VON Gründungsmotive
Steckbrief
Mehr zu mir unter Über mich
Du bist hier richtig, wenn du
Du bist hier nicht richtig, wenn du